Categories
Beirat Blogbeitrag

Erste Beiratssitzung

Was ein Auftakt! Heute, am 18.04.2023, fand die erste Beiratssitzung in unserem Projekt “Toolbox Datenkompetenz” statt! Ziel dieser Sitzung war es, den Teilnehmenden einen Überblick über das Projekt zu verschaffen und den aktuellen Stand der Forschung sowie die bisherige Entwicklung der Plattform vorzustellen.

Ein besonderer Moment war die Vorstellung der Beiratsmitglieder. Es war schön zu sehen, wie engagiert und motiviert jedes Mitglied in Bezug auf das Thema Datenkompetenzen ist. Es war auch eine großartige Gelegenheit, zu hören, welche Erfahrungen und Fähigkeiten jede Person mitbringt und inwiefern das Projekt von diesen profitieren kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Sitzung war das Q&A, in dem das TBDK-Team auf alle Fragen des neuen Beirats eingehen konnte. Die Mitglieder des Beirats brachten hier viele wertvolle Ideen und Vorschläge ein, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt werden sollen.

Im Anschluss wurden die nächsten Schritte in Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem Beirat und Gelegenheiten zum Netzwerken besprochen. Pläne für zukünftige Sitzungen und die gemeinsame Arbeit an weiteren Aspekten des Projekts wurden erörtert.

Die erste Beiratssitzung stellt einen wichtigen Meilenstein im Projektfortschritt dar. Das TBDK-Team ist stolz darauf, mit einem so erfahrenen und kompetenten Beirat zusammenzuarbeiten und ist überzeugt, dass das Projekt mit dieser geschätzten Unterstützung ein voller Erfolg wird. Wir sind dankbar für den Einsatz und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Monaten

Categories
Blogbeitrag

Die TBDK auf der Bitkom Bildungskonferenz 2023

Am vergangenen Mittwoch wurde unser Projekt Toolbox Datenkompetenz auf der Bitkom Bildungskonferenz 2023 von TBDK-Forschungsprojektleiter Dr. Christian Zinke-Wehlmann vorgestellt.

Während der Präsentation erörterten Dr. Zinke-Wehlmann die Bedeutung von Datenkompetenz als Schlüsselqualifikation für die Navigation in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft und betonte den Bedarf an zugänglichen und inklusiven Bildungsressourcen, die es der einzelnen Person ermöglichen, ihre Datenkompetenz unabhängig des Hintergrunds oder Vorwissens zu entwickeln. Das Projekt Toolbox Datenkompetenz wurde als potenzielle Lösung für diese Herausforderung vorgestellt. Es wird eine umfassende Reihe von Tools und Ressourcen bieten, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse und Kontexte zugeschnitten werden können.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt wurde vor knapp 180 Teilnehmenden präsentiert, die mehr über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema und die Rolle der entstehenden Lernplattform bei der Entwicklung von Datenkompetenz in der Gesellschaft erfahren wollten.

Insgesamt bot die Präsentation wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Datenkompetenz im Kontext der digitalen Transformation und zeigte das Potenzial des TBDK-Projekts auf, zur Entwicklung einer datenkompetenteren Gesellschaft in Deutschland beizutragen.

Der Vortrag ist auf YouTube zum Nachschauen verfügbar.

Das TBDK-Team bedankt sich bei der Bitkom für die gelungene Veranstaltung und Organisation!

Categories
Blogbeitrag

Recap Offline-Projekttreffen

Den größten Teil unserer Arbeit an der Toolbox Datenkompetenz leisten wir remote. Nicht nur, weil viele Beteiligte von zuhause aus arbeiten, sondern auch, weil StackFuel und InfAI ihre Büros in unterschiedlichen Städten haben (Berlin und Leipzig). Schlussendlich wird auch die Toolbox Datenkompetenz selbst eine Lernplattform sein, die das Erlernen von Datenkompetenzen von überall aus ermöglichen soll.

Dennoch: Es ist einfach schön, sich hin und wieder von Mensch zu Mensch zu begegnen. Daher war die Freude im Berliner StackFuel-Hauptsitz besonders groß, viele bekannte Gesichter aus Leipzig einmal „in echt” zu treffen, beim ausgiebigen Austausch der Forschungs- und Entwicklungsteams.

Zu Beginn des Treffens haben die einzelnen Gruppen aus Forschung, Entwicklung und Wissenschaftskommunikation ihre bisherigen Projektergebnisse präsentiert. Im Anschluss wurden die Ziele für die kommende Zeit besprochen und festgezurrt, sodass das Team und die TBDK erfolgreich in das neue Jahr 2023 startet. Beratschlagt wurde über zukünftige Meilensteine bei der Entwicklung der Plattform, erste Publikationen und geplante Netzwerk-Events.

Der Austausch war intensiv, die Diskussion lebhaft. Am Ende stand die Erkenntnis, dass wir bereits jetzt auf einem sehr guten Weg sind und das Ergebnis großartig wird. In illustrer Runde gab es nach der Arbeit noch das Vergnügen bei einem gemeinsamen Mittagessen. Die Teams freuen sich bereits auf das nächste Treffen!